Kleidung aus synthetischen Stoffen wie Polyester oder Nylon ist aus unserer Alltagsgarderobe nicht mehr wegzudenken. Sie sind leicht, strapazierfähig und pflegeleicht. Damit diese Materialien ihre Eigenschaften jedoch länger behalten, ist es wichtig, sie richtig zu waschen. Durch die richtige Pflege können Sie Ihre Kleidung in gutem Zustand halten, ohne dass Funktion und Aussehen verloren gehen. Beim Waschen synthetischer Textilien sollten Sie einige wissenswerte Regeln beachten.
Wie bereitet man Kleidung aus synthetischen Stoffen zum Waschen vor?
Bevor Sie Kleidung aus synthetischen Stoffen in die Waschmaschine werfen, sollten Sie sie richtig vorbereiten. Schauen Sie zunächst auf die Etiketten. Dort finden Sie oft Angaben zur maximalen Waschtemperatur oder Hinweise zur Verwendung spezieller Waschmittel. Viele Kleidungsstücke aus Polyester und Nylon sind maschinenwaschbar, aber jeder Stoff hat seine eigenen individuellen Anforderungen.
Es ist eine gute Idee, Kleidungsstücke vor dem Waschen auf links zu drehen, insbesondere solche mit Aufdrucken oder Perlen. Synthetische Stoffe sind widerstandsfähig gegen Beschädigungen, aber solche Behandlungen tragen dazu bei, ihre Ästhetik zu bewahren. Darüber hinaus lohnt es sich, Reißverschlüsse, Knöpfe und Klettverschlüsse zu befestigen, um eine versehentliche Beschädigung des Materials beim Waschen zu vermeiden. Dadurch behält Ihre Kleidung ihre Form und wird vor übermäßiger Reibung geschützt.
Wenn die Wäsche, die Sie waschen, besonders schmutzig ist, empfiehlt es sich, vor dem Waschen einen Fleckenentferner aufzutragen. Denken Sie jedoch daran, Präparate für synthetische Stoffe zu verwenden, die das Material nicht beschädigen. Bei stark verschmutzten Kleidungsstücken empfiehlt es sich, die Flecken vor dem Waschen in der Waschmaschine vorsichtig mit der Hand auszuwaschen. Dadurch wird Ihr Waschvorgang effektiver und Ihre Kleidung bleibt sauber und frisch.
Wie wäscht man Polyesterkleidung?
Polyester ist eines der am häufigsten verwendeten synthetischen Materialien. Es ist strapazierfähig, schrumpffest und pflegeleicht. Allerdings bedarf es wie jeder Stoff der entsprechenden Pflege, um seine Qualität nicht zu verlieren. Polyester sollte in kaltem oder lauwarmem Wasser gewaschen werden, normalerweise bei Temperaturen bis zu 30 °C oder 40 °C, um ein Einlaufen und einen Formverlust zu verhindern.
Es lohnt sich, milde Reinigungsmittel zu verwenden, die keine Bleichmittel oder aggressiven Substanzen enthalten. Hohe Temperaturen und scharfe Reinigungsmittel können Polyesterfasern schwächen, was zu einem schnelleren Materialverschleiß führt. Bei starken Flecken lohnt es sich, der Wäsche einen speziellen Fleckenentferner beizufügen, achten Sie aber immer darauf, dass dieser für Synthetik geeignet ist, um das Material nicht zu beschädigen.
Polyester ist waschmaschinenfest, Sie sollten es jedoch vermeiden, es zusammen mit schweren Kleidungsstücken wie Jeans oder Jacken zu waschen. Dadurch wird das Risiko einer Materialschädigung durch übermäßige Reibung minimiert. Polyesterkleidungsstücke sollten am besten an der Luft getrocknet werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese zum Verblassen der Farben führen kann. Auch das Trocknen im Wäschetrockner sollte vermieden werden, da dieser das Material überhitzen und es dadurch verformen kann.
Wie wäscht man Nylonkleidung?
Nylon ist wie Polyester ein synthetisches Material, das sehr reiß- und feuchtigkeitsbeständig ist. Nylonkleidung ist sehr strapazierfähig, erfordert jedoch die richtige Behandlung, damit ihre Eigenschaften länger erhalten bleiben. Das Waschen von Nylonkleidung unterscheidet sich nicht wesentlich vom Waschen von Polyester, es gibt jedoch einige Besonderheiten zu beachten.
Nylon sollte in kaltem Wasser gewaschen werden, vorzugsweise nicht über 30 °C. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass das Material seine Elastizität und Dehnbarkeit verliert. Aus diesem Grund sollten Sie das Waschen von Nylonkleidung in heißem Wasser vermeiden. Verwenden Sie beim Waschen sanfte und materialschonende Waschmittel. Wie Polyester sollte auch Nylonkleidung nicht mit schweren Wäschestücken gewaschen werden, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.
Nach dem Waschen empfiehlt es sich, Nylonkleidung im Freien trocknen zu lassen. Beim Trocknen im Wäschetrockner kann das Material einlaufen. Bei Kleidungsstücken mit Reißverschluss empfiehlt es sich, diesen vor dem Waschen zu schließen und so vor Beschädigungen zu schützen. Nylon kann wie andere synthetische Materialien empfindlich auf starke Reibung reagieren. Daher ist es ratsam, es richtig zu lagern und eine langfristige Einwirkung von Feuchtigkeit zu vermeiden.
Welche Waschmittel sollte ich für synthetische Textilien wählen?
Die Wahl des richtigen Waschmittels für synthetische Stoffe wie Polyester oder Nylon ist entscheidend für deren Haltbarkeit. Beim Waschen von Synthetik empfiehlt es sich, schonende Mittel zu wählen, die keine Bleichmittel oder scharfen Reinigungsmittel enthalten, die das Material beschädigen könnten. Waschmittel für synthetische Kleidung sind oft mit Substanzen angereichert, die die Fasern schützen und deren Abnutzung verhindern.
Einige Reinigungsprodukte enthalten spezielle Zusätze, die dazu beitragen, die Elastizität synthetischer Stoffe zu erhalten und ihre Farbe zu bewahren. Es lohnt sich auch, Reinigungsmittel zu wählen, die umweltfreundlich sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten. Denken Sie beim Waschen von Kleidungsstücken aus Polyester und Nylon daran, die richtige Menge Waschmittel zu verwenden, um zu verhindern, dass sich Rückstände auf dem Stoff absetzen.
Bei Sportbekleidung, die oft aus synthetischen Stoffen besteht, lohnt sich die Verwendung von Waschmitteln, die speziell für Funktionsbekleidung entwickelt wurden. Solche Präparate entfernen nicht nur effektiv Schmutz, sondern tragen auch dazu bei, die Atmungsaktivität des Materials zu erhalten, was insbesondere bei Kleidung wichtig ist, die für eine intensive Nutzung vorgesehen ist.
Wie bewahrt man Kleidung aus synthetischen Stoffen auf?
Die Aufbewahrung von Kleidung aus synthetischen Stoffen ist für ihre Haltbarkeit wichtig. Kleidung aus Leder oder Wolle bedarf einer besonderen Pflege, aber auch Synthetik braucht die entsprechende Pflege. Kleidung aus Polyester oder Nylon sollte an trockenen, luftigen Orten aufbewahrt werden. Sie sollten nicht in feuchten Kellern oder geschlossenen, luftdichten Schränken gelagert werden, da dies die Schimmelbildung fördern kann.
Denken Sie daran, synthetische Kleidung so aufzubewahren, dass sie sich nicht verformt. Hängen Sie Kleidungsstücke nach Möglichkeit am besten auf Kleiderbügel oder falten Sie sie, damit sie nicht knittern. Einige synthetische Stoffe neigen dazu, Gerüche zu absorbieren. Daher empfiehlt es sich, sie in Schränken aufzubewahren, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen.
Durch regelmäßige Pflege und richtige Lagerung bleiben Aussehen und Funktionalität von Kleidung aus synthetischen Stoffen lange erhalten. Bei richtiger Pflege können Sie Kleidung aus Polyester oder Nylon viele Saisons lang tragen.
Eva Zimmermann